Wen wir unterstützen

Geflüch­te­te Men­schen vor und wäh­rend des Asyl­ver­fah­rens – Wir beglei­ten sie durch den oft kom­ple­xen Pro­zess, bie­ten Ori­en­tie­rung und Unter­stüt­zung. 

Men­schen mit abge­lehn­tem Asyl­an­trag, Dul­dung oder ohne Papie­re – Auch in unsi­che­ren Situa­tio­nen las­sen wir nie­man­den allein und suchen gemein­sam nach Mög­lich­kei­ten und Lösun­gen. 

Blei­be­be­rech­tig­te und aner­kann­te Flücht­lin­ge – Wir hel­fen bei der Inte­gra­ti­on, dem Ankom­men und dem Auf­bau einer selbst­be­stimm­ten Zukunft. 

Bei uns wird nie­mand abge­wie­sen. Falls wir selbst nicht über die ent­spre­chen­de Exper­ti­se oder die not­wen­di­gen Res­sour­cen ver­fü­gen, ver­mit­teln wir an geeig­ne­te Anlauf­stel­len im Umkreis. 

Sozi­al­be­ra­tung 

Bei uns erhal­ten Sie Unter­stüt­zung für alle prak­ti­schen und all­täg­li­chen Anlie­gen. Falls Sie nicht wis­sen, an wen Sie sich wen­den kön­nen, ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Sei­te. Wir hel­fen Ihnen ent­we­der direkt wei­ter oder erklä­ren Ihnen, wie Sie sich in Tübin­gen zurecht fin­den. 

  • Erklä­ren von Brie­fen von Behör­den 
  • Erst­ori­en­tie­rung und Per­spek­ti­ven­be­ra­tung 
  • Job­Cen­ter Wider­sprü­che und Wei­ter­be­wil­li­gungs­an­trä­ge 
  • Unter­la­gen zur Mit­wir­kungs­pflicht zusam­men­stel­len 
  • Sozi­al­amt Wei­ter­be­wil­li­gungs­an­trä­ge 
  • Kran­ken­ver­si­che­rung /​Pfle­ge­kas­se /​Ren­ten­ver­si­che­rung 
  • Brie­fe zu Schul­an­ge­le­gen­hei­ten /​Kin­der­gar­ten 
  • Anträ­ge und Fra­gen zur Fami­li­en­kas­se 
  • Antrag Kin­der­zu­schlag + Wei­ter­be­wil­li­gun­gen 
  • Wei­ter­be­wil­li­gungs­an­trä­ge Wohn­geld 
  • Kreis­bo­nus­card, BUT Kar­te + Kreis Bonus Card Extra 
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis 
  • Land­rats­amt Tübin­gen: Unter­halts­an­sprü­che + Vater­schafts­an­er­ken­nung 
  • Bera­tungs­schein Amts­ge­richt Tübin­gen 
  • Ver­weis­be­ra­tung und Ver­mitt­lung zu Netzwerkpartner*innen:
    Rechtsanwält*innen, Schuld­ner­be­ra­tung, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Kin­der- und Jugend­hil­fe sowie Sozia­le Trä­ger und Behör­den 
Ver­fah­rens­be­ra­tung 

Hier kön­nen Sie unab­hän­gig vom Stand des Ver­fah­rens alle auf­ent­halts­recht­li­chen Fra­gen stel­len, die Ihren Asyl­an­trag und ande­re Auf­ent­halts­ti­tel betref­fen. Egal ob Sie vor­ha­ben, einen Asyl­an­trag zu stel­len, ob die­ser bewil­ligt oder abge­lehnt wur­de oder ob Sie pla­nen, eine Nie­der­las­sung zu bean­tra­gen. Durch die enge Zusam­men­ar­beit mit Rechtsanwält*innen kön­nen wir Ihnen bei Ihrem Anlie­gen kom­pe­ten­te Bera­tung anbie­ten.

  • Vor­be­rei­tung von Anhö­rungs­ter­mi­nen beim Bun­des­amt für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge 
  • Bera­tung zum lau­fen­den Asyl­ver­fah­ren 
  • Auf­ent­halts­ver­län­ge­rung- und ‑ver­fes­ti­gung 
  • Bera­tung zu Asyl­an­trag, Chan­cen­auf­ent­halt, Aus­bil­dungs- oder Beschäf­ti­gungs­dul­dung, Nie­der­las­sungs­er­laub­nis oder Ein­bür­ge­rung 
  • Bera­tung bei Kla­gen gegen ableh­nen­de Asyl­be­schei­de 
  • Per­spek­ti­ven bei einem nega­ti­ven Bescheid 
  • Bera­tung zu Lega­li­sa­ti­on bei deut­schen Bot­schaf­ten im Aus­land 
  • Umver­tei­lungs­an­trä­ge 
  • Sozi­al­recht­li­che Fra­gen
Inte­gra­ti­on in Arbeit 

Haben Sie Fra­gen zu Ihrer Arbeit, Aus­bil­dung oder Schu­le oder sind auf der Suche nach einer pas­sen­den Anstel­lung? In unse­rer Bera­tung zur Inte­gra­ti­on in Arbeit kön­nen wir Ihnen Unter­stüt­zung anbie­ten, in der wir durch unse­re Exper­ti­se ihre spe­zi­el­le Situa­ti­on ganz­heit­lich betrach­ten kön­nen.

  • Bera­tung zu schu­li­schen und beruf­li­chen Per­spek­ti­ven 
  • Hil­fe bei der Aner­ken­nung von aus­län­di­schen Bil­dungs­ab­schlüs­sen 
  • Prü­fung der Auf­ent­halts­ver­fes­ti­gung durch Arbeit und Aus­bil­dung 
  • Kon­takt mit Job­Cen­ter und Arbeits­agen­tur 
  • Ver­mitt­lung in pas­sen­de Deutsch­kur­se 
  • Hin­wei­se auf Mes­sen für Aus­bil­dung und Arbeit 
  • Hil­fe bei der Erstel­lung von Lebens­läu­fen und Bewer­bungs­map­pen 
  • Prü­fung von Arbeits­ver­trä­gen und Kün­di­gun­gen 
Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung 

Muss­ten Sie Fami­li­en­mit­glie­der in Ihrer Hei­mat oder in einem ande­ren Land zurück­las­sen und möch­ten Sie die­se nach Deutsch­land nach­ho­len? Wir kön­nen Ihnen dabei hel­fen, die Vor­aus­set­zun­gen für einen Fami­li­en­nach­zug zu über­prü­fen und die wei­te­ren not­wen­di­gen Schrit­te gemein­sam mit Ihnen zu gehen. 

  • Abklä­ren der recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und zeit­li­chen Per­spek­ti­ven 
  • Zusam­men­stel­lung der not­wen­di­gen Doku­men­te 
  • Kon­takt zu Deut­schen Bot­schaf­ten und Aus­län­der­be­hör­den 
  • Psy­cho­so­zia­le Sta­bi­li­sie­rung 
  • Bei Bedarf Ver­mitt­lung an Fachärzt*innen oder Psycholog*innen 
  • Kon­takt zu den Rechtsanwält*innen 
  • Ers­te Schrit­te nach der Ein­rei­se in Deutsch­land 

Öffnungszeiten

Montag

09:00 — 12:00 Uhr 
All­ge­mei­ne Bera­tung

14:00 — 17:00 Uhr
Bera­tung Fami­li­en-
zusam­men­füh­rung

17:30 — 19:30 Uhr
Cof­fee to stay: Asyl­ver­fah­rens­be­ra­tung
Bach­gas­se 5

Dienstag



14:00 — 16:00 Uhr
All­ge­mei­ne Bera­tung
Ukrai­ne-Bera­tung

16:00 — 19:00 Uhr
Café Inter­na­tio­nal inkl. Kunst­ca­fé


Mittwoch





15:00 — 18:00 Uhr 
Bewer­bungs­werk­statt





Donnerstag

09:00 — 12:00 Uhr 
All­ge­mei­ne Bera­tung




16:00 — 19:00 Uhr 
Café Inter­na­tio­nal inkl. Näh­werk­statt


Freitag

09:00 — 12:00 Uhr 
All­ge­mei­ne Bera­tung

14:00 — 17:00 Uhr
Bera­tung Fami­li­en-
zusam­men­füh­rung

17:00 — 19:00 Uhr
Cof­fee to stay Rot­ten­burg
La-Bien­ne-Weg 33

Bera­tungs­ter­mi­ne nur nach vor­he­ri­ger Anmel­dung:

✉️ Ansprech­per­so­nen
📞 07071–44115

Öffnungszeiten

Montag

09:00 — 12:00 Uhr 
All­ge­mei­ne Bera­tung

14:00 — 17:00 Uhr
Bera­tung Fami­li­en-
zusam­men­füh­rung

17:30 — 19:30 Uhr
Cof­fee to stay: Asyl­ver­fah­rens­be­ra­tung
Bach­gas­se 5

Dienstag

14:00 — 16:00 Uhr
All­ge­mei­ne Bera­tung
Ukrai­ne-Bera­tung

16:00 — 19:00 Uhr
Café Inter­na­tio­nal inkl. Kunst­ca­fé

Mittwoch

15:00 — 18:00 Uhr 
Bewer­bungs­werk­statt

Donnerstag

09:00 — 12:00 Uhr 
All­ge­mei­ne Bera­tung

16:00 — 19:00 Uhr 
Café Inter­na­tio­nal inkl. Näh­werk­statt

Freitag

09:00 — 12:00 Uhr 
All­ge­mei­ne Bera­tung

14:00 — 17:00 Uhr
Bera­tung Fami­li­en-
zusam­men­füh­rung

17:00 — 19:00 Uhr
Cof­fee to stay Rot­ten­burg
La-Bien­ne-Weg 33

Bera­tungs­ter­mi­ne nur nach vor­he­ri­ger Anmel­dung:

✉️ Ansprech­per­so­nen
📞 07071–44115

Ansprechpersonen

Eman Abou-Daher

Sozi­al­be­ra­tung 
Café Inter­na­tio­nal (Diens­tag)

💬 Deutsch, Ara­bisch 

✉️ e.abou-daher@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

Jana Ruppel

Inte­gra­ti­on in Arbeit 
Café Inter­na­tio­nal (Don­ners­tag)

💬 Deutsch, Eng­lisch,
Tür­kisch 

✉️ j.ruppel@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

Mohammad
Al-Hussain 

Ver­fah­rens­be­ra­tung 
Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung

💬 Deutsch, Ara­bisch 

✉️ m.al-hussain@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

Jana Pfeiffer 

Inte­gra­ti­on in Arbeit

💬 Deutsch, Eng­lisch,
Fran­zö­sisch, Farsi/​Dari 

✉️ j.pfeiffer@asylzentrum
-tue​bin​gen​.de

Haidar Nishkar

Sozi­al­be­ra­tung
Café Inter­na­tio­nal (Don­ners­tag)

💬 Deutsch, Ara­bisch,
Kur­disch, Tür­kisch

✉️ h.nishkar@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

Klara Fuhr

Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung 
Sozi­al­be­ra­tung 
Ver­fah­rens­be­ra­tung

💬 Deutsch, Eng­lisch,
Fran­zö­sisch, Ara­bisch 

✉️ k.fuhr@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

Sprachmittlung durch 
Kulturpat*innen 

Ehren­amt­li­che Dolmetscher*innen unter­stüt­zen bei der sprach­li­chen Ver­stän­di­gung und beglei­ten zu Ter­mi­nen bei Behör­den, Rechts­an­wäl­ten, Ärz­ten, Schu­len, Job­Cen­ter uvm. 

Für fol­gen­de Spra­chen kön­nen wir eine Über­set­zung anfra­gen: 

Alba­nisch 
Ara­bisch 
Aser­bai­dscha­nisch 
Bos­nisch 
Eng­lisch 
Fran­zö­sisch 
Grie­chisch 
Hin­di 
Koso­va­risch 
Kur­disch 

Nie­der­län­disch 
Pasch­tu 
Per­sisch 
Pun­ja­bi 
Rus­sisch 
Ser­bo­kroa­tisch 
Soma­li 
Tig­ri­nya 
Tür­kisch 
Urdu 


Ansprech­per­son: 
Moham­mad Al-Huss­ain
✉️ m.​al-​hussain@​asylzentrum-​tuebingen.​de