Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben haben.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich ist.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Falls wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind.
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sofern die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten: Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Erfolgt die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen
Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind technisch notwendig, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten und etwaige technische Probleme zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Folgende Daten werden dabei erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert, maximal 7 Tage gespeichert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und ‑version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Name der aufgerufenen Seite/Datei
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten dienen ausschließlich der Fehleranalyse, der Sicherstellung der Systemsicherheit und der statistischen Auswertung. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung zur Fehlerbehebung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten enthalten.
Wir unterscheiden dabei zwischen:
- Technisch notwendigen Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die die Navigation auf der Seite ermöglichen oder die die Ladezeit der Website optimieren. Die Rechtsgrundlage für deren Einsatz ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ohne diese Cookies die Bereitstellung der Website nicht möglich wäre.
- Optionale Cookies (z.B. für Statistik oder externe Inhalte): Diese Cookies sind nicht zwingend für den Betrieb der Website erforderlich. Sie werden beispielsweise für die Webanalyse, zur Anzeige externer Inhalte (z.B. Videos) oder für Marketingzwecke eingesetzt. Diese Cookies werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner (im Footer oder als Pop-up eingeblendet) anzupassen, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder bestimmte Cookie-Kategorien abzulehnen.
Google Webfonts
Um eine ansprechende und einheitliche Darstellung der Schriftarten auf unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir Google Webfonts. Diese werden lokal auf unserem Server gehostet. Dies bedeutet, dass beim Besuch unserer Website keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird und somit keine Datenübermittlung an Google stattfindet.
Sollten ausnahmsweise dennoch externe Google Webfonts dynamisch eingebunden werden müssen, würde dies selbstverständlich über unser Cookie-Banner kenntlich gemacht und erfordert Ihre explizite Einwilligung.
SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Durch diese Verschlüsselung können Dritte die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht mitlesen.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Asylzentrum Tübingen e.V.
- Datenschutzbeauftragter –
Neckarhalde 40
72070 Tübingen
✉️ datenschutz@asylzentrum-tuebingen.de
Weitere Angaben finden Sie in unserem Impressum.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt insbesondere für die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist beispielsweise:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
🌐 www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E‑Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, beispielsweise aufgrund technischer Weiterentwicklungen, Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen oder der Einführung neuer Dienste. Die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: 28.05.2025