Lernpat*innen

Zusammen lernen, Perspektiven schaffen

Ver­stän­di­gung durch Spra­che ist ein ele­men­ta­rer Bau­stein von gelin­gen­der Inte­gra­ti­on. Des­halb ist die Ver­mitt­lung in Sprach­kur­se eines unse­rer Haupt­ar­beits­fel­der. Doch lei­der fin­den nicht alle Geflüch­te­ten einen Platz in einem Sprach­kurs oder es fehlt ihnen die Berech­ti­gung zur Teil­nah­me. Oft benö­tigt es auch zusätz­lich zum Sprach­kurs eine Ver­tie­fung oder Ergän­zung oder schlicht­weg prak­ti­sche Übung.

Wir ver­mit­teln Nach­hil­fe für Erwach­se­ne in Beglei­tung zu Deutsch-Sprach­kur­sen (Niveaus vari­ie­ren), bei Bedarf aber auch Nach­hil­fe für den Ein­bür­ge­rungs­test „Leben in Deutsch­land“ oder bei Aus­bil­dungs­be­ru­fen nach Mög­lich­keit auch in ande­ren Schul­fä­chern.

Ansprechperson

Robin Welsch

Koor­di­na­ti­on frei­wil­lig Enga­gier­te
Koor­di­na­ti­on Nach­hil­fe

✉️ r.welsch@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

📞 0155 68388820
Sprech­zeit:
Don­ners­tag 14 — 17 Uhr

Mitmachen

Möch­test du dabei hel­fen, die­se Lücke zu schlie­ßen und dich mit Geflüch­te­ten zur Nach­hil­fe tref­fen? Als Lernpat*in bist du in direk­tem Kon­takt mit Geflüch­te­ten und kannst sie ganz kon­kret und per­sön­lich unter­stüt­zen. Lern­zeit und ‑ort bestimmt ihr ganz nach euren Bedürf­nis­sen. Wir emp­feh­len aber, dass ihr euch min­des­tens ein­mal pro Woche trefft, z.B. in der Biblio­thek oder wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten im Asyl­zen­trum. Vor­kennt­nis­se sind nicht not­wen­dig. 

Du möch­test mit­ma­chen? Dann mel­de dich bei Robin Welsch:
✉️ r.​welsch@​asylzentrum-​tuebingen.​de 
📞 0155 68388820 (auch Whats­App)

Finanzierung

Unse­re Ehren­amts­ar­beit wird geför­dert durch die Uni­ver­si­täts­stadt Tübin­gen.