Dolmetscher*innen

Hilfe bei der Orientierung

Neu in Deutsch­land ange­kom­me­ne Geflüch­te­te brau­chen Unter­stüt­zung, um sich zurecht zu fin­den. Es gibt vie­le Din­ge zu ler­nen. Wo mel­de ich mich bei der Aus­län­der­be­hör­de an, wenn ich einen Ter­min habe? Wie ori­en­tie­re ich mich im Kran­ken­haus? Wel­che Unter­la­gen braucht der Sach­be­ar­bei­ter vom Job­Cen­ter von mir? Was hat der Rechts­an­walt gesagt? 

Unse­re Dolmetscher*innen hel­fen neben der sprach­li­chen Über­set­zung auch beim Zurecht­fin­den im kul­tu­rel­len Kon­text und beglei­ten unse­re Klient*innen und zu Ter­mi­nen bei Behör­den, Rechtsanwält*innen, Ärzt*innen, Schu­len, Job­Cen­ter uvm. Des­halb spre­chen wir im Asyl­zen­trum auch von Inter­kul­tu­rel­len Vermittler*innen oder von Kulturpat*innen. 

Ansprechperson

Mohammad
Al-Hussain 

Ver­fah­rens­be­ra­tung 
Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung

💬 Deutsch, Ara­bisch 

✉️ m.al-hussain@asylzentrum-
tue​bin​gen​.de

Unser Dolmetscher*innen-Pool umfasst ca. 40 Per­so­nen, die knapp 20 unter­schied­li­che Spra­chen spre­chen. Sie arbei­ten aus­schließ­lich ehren­amt­lich. Die Über­nah­me von Art und Anzahl an Ter­mi­nen durch die Dolmetscher*innen ist frei­wil­lig und fle­xi­bel. 

Wir ste­hen mit unse­ren Dolmetscher*innen in regel­mä­ßi­gem Kon­takt und bie­ten ihnen Schu­lun­gen, gemein­sa­men Aus­tausch unter­ein­an­der und bei Bedarf auch Super­vi­si­on an. Schu­lungs­the­men umfas­sen sowohl den Umgang mit schwie­ri­gen Über­set­zungs­kon­tex­ten als auch fach­li­che Infor­ma­tio­nen. 

Für fol­gen­de Spra­chen kön­nen wir aktu­ell eine Über­set­zung anfra­gen: 

Alba­nisch
Ara­bisch
Aser­bai­dscha­nisch
Bos­nisch
Eng­lisch
Fran­zö­sisch
Grie­chisch
Hin­di
Koso­va­risch
Kur­disch

Nie­der­län­disch
Pasch­tu
Per­sisch
Pun­ja­bi
Rus­sisch
Ser­bo­kroa­tisch
Soma­li
Tig­ri­nya
Tür­kisch
Urdu

Mitmachen

Du sprichst meh­re­re Spra­chen und möch­test geflüch­te­ten Men­schen zur Sei­te ste­hen? Dei­ne Sprach­kennt­nis­se kön­nen einen ent­schei­den­den Unter­schied machen, sei es bei der Beglei­tung von Arzt­be­su­chen, der Kon­takt­auf­nah­me mit Behör­den oder der all­ge­mei­nen Bera­tung im Café Inter­na­tio­nal. 

Mel­de dich bei Inter­es­se bei Moham­mad Al-Huss­ain:
✉️ m.​al-​hussain@​asylzentrum-​tuebingen.​de

Finanzierung

Die Per­so­nal­kos­ten für die Ver­mitt­lung, Beglei­tung und Schu­lung von ehren­amt­li­chen Dolmetscher*innen sowie die Kos­ten­über­nah­me der Ein­sät­ze wer­den teils aus Mit­teln des Asyl‑, Migra­ti­ons- und Inte­gra­ti­ons­fonds (AMIF), teils von der Diö­ze­se Rot­ten­burg-Stutt­gart und aus Spen­den­mit­teln des Asyl­zen­trums finan­ziert.