Erstorientierung
Individuelle Unterstützung beim Ankommen und Weiterkommen
Fragen zum rechtlichen Aufenthaltsstatus, die Suche nach einer Unterkunft und die große Herausforderung der Integration – wer neu in Deutschland eintrifft, muss sich um viele Dinge kümmern, noch dazu in einem unbekannten Land, mit neuen Kulturen und einer fremden Sprache. In einer solch fordernden Situation ist es schwer, den Überblick zu behalten und positiv in die Zukunft zu schauen.
Unsere Beratung auf Augenhöhe bietet eine individuelle und bedarfsorientierte Begleitung. Wir helfen bei der Entwicklung positiver Perspektiven und unterstützen bei deren schrittweiser Umsetzung. Unter dem Motto „Neue Wege“ wird Frauen eine besondere Begleitung in geschützten Räumen geboten, in deren Rahmen sie auch Hilfe zu mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erhalten können.
Beratungszeiten
Montag 9 — 12 Uhr
Dienstag 14 — 16 Uhr
Donnerstag 9 — 12 Uhr
Ansprechpersonen

Haidar Nishkar
Sozialberatung
Café International (Donnerstag)
💬 Deutsch, Arabisch,
Kurdisch, Türkisch

Jana Ruppel
Integration in Arbeit
Café International (Donnerstag)
💬 Deutsch, Englisch,
Türkisch

Klara Fuhr
Familienzusammenführung
Sozialberatung
Verfahrensberatung
💬 Deutsch, Englisch,
Französisch, Arabisch
Neben der Beratung finden geflüchtete Menschen im Café International jeden Dienstag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr Gesellschaft. Das Café ist ein Ort zum Zusammenkommen und offen für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Wir kochen gemeinsam, machen Kunst, Sport oder Musik, spielen Spiele und reden über das, was uns beschäftigt.
„Für jedes Problem findet man hier immer eine Lösung. Heute habe ich keine Angst mehr. Heute habe ich Hoffnung, dass ich einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bekommen kann, da ich jetzt weiß, was ich dafür machen muss und dass ich Unterstützung erhalte.“
— eine Klientin
Finanzierung
Das Projekt „Willkommen in Neckar-Alb“ wird aus Mitteln des Asyl‑, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert. Primär geht es darum, Asylantragsstellenden, also Menschen, die neu in Deutschland sind, Orientierung zu bieten. Die Unterstützungsangebote sind vielfältig und richten sich nach dem Bedarf der Ratsuchenden, wobei sie stets mit dem Ziel der Aktivierung des Selbsthilfe-Potenzials verbunden sind.


