Ukraine-Beratung
Unterstützung für geflüchtete Menschen
aus der Ukraine
Seit Frühjahr 2022 ist die Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine Teil unserer Arbeit. Wir beraten bei bürokratischen und rechtlichen Fragen und übersetzen Briefe. Zudem stellen wir den Kontakt zu Fachberatungsstellen, Behörden oder Ärzt*innen her und organisieren Sprachvermittler*innen für Termine. Das Café International, das zeitgleich mit der Beratung stattfindet, bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich bei Kaffee und Snacks zu unterhalten.
Sie sind aus der Ukraine geflüchtet und suchen Unterstützung? Bei uns finden Sie Beratung, unabhängig davon, ob Sie einen ukrainischen Pass besitzen oder nicht.
Beratungszeiten
Dienstag 16 — 19 Uhr
Ansprechperson

Mohammad
Al-Hussain
Verfahrensberatung
Familienzusammenführung
💬 Deutsch, Arabisch

Mitmachen
Du sprichst Russisch oder Ukrainisch und möchtest geflüchteten Menschen zur Seite stehen? Deine Sprachkenntnisse können einen entscheidenden Unterschied machen, sei es bei der Begleitung von Arztbesuchen, der Kontaktaufnahme mit Behörden oder der allgemeinen Beratung im Café International.
Melde dich bei Interesse bei Mohammad Al-Hussain oder Jana Ruppel:
✉️ m.al-hussain@asylzentrum-tuebingen.de
✉️ j.ruppel@asylzentrum-tuebingen.de
Finanzierung
Seit März 2022 arbeiten wir im Rahmen Projekts „Hand in Hand“ daran, ukrainische Staatsbürger*innen und Drittstaatler*innen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, bei den spezifischen Fragen ihres Aufenthalts zu unterstützen. Finanziert wurde das Projekt 2022 von „Aktion Deutschland hilft“, 2023 vom Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen der Diözese Rottenburg-Stuttgart und seit 2024 von der Universitätsstadt Tübingen.

