Alle Menschen sind

frei und gleich

an Würde und

Rechten geboren

Unsere Haltung

Jeder Mensch ver­dient es, mit Wür­de und Respekt behan­delt zu wer­den – unab­hän­gig von Her­kunft, sozia­lem Sta­tus oder Lebens­si­tua­ti­on. Des­halb begeg­nen wir allen, die zu uns kom­men, auf Augen­hö­he und neh­men ihre Anlie­gen ernst. 

Dabei legen wir gro­ßen Wert auf eine Unter­stüt­zung, die nied­rig­schwel­lig, ver­ständ­lich und bedarfs­ori­en­tiert ist. Wir rich­ten uns nach den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen der Men­schen und suchen gemein­sam nach pas­sen­den Lösun­gen. 

Unser Ziel ist es, Men­schen in ihrer Selbst­wirk­sam­keit zu stär­ken. Wir set­zen auf Hil­fe zur Selbst­hil­fe, damit sie lang­fris­tig ihre eige­nen Wege gehen kön­nen. 

Was uns ausmacht

Wir sind mehr als eine Bera­tungs­stel­le – bei uns kann man immer vor­bei­kom­men. Unser Ziel ist es, Men­schen in schwie­ri­gen Situa­tio­nen zur Sei­te zu ste­hen. 

Seit über 30 Jah­ren enga­gie­ren wir uns in der Flücht­lings­ar­beit in Tübin­gen. Als frei­er Ver­ein agie­ren wir unab­hän­gig, mit kla­rem Ein­satz für die­je­ni­gen, die Unter­stüt­zung brau­chen. 

Unse­re Finan­zie­rung erfolgt teil­wei­se durch öffent­li­che Mit­tel, den­noch sind wir über­par­tei­lich und über­kon­fes­sio­nell.

Wer wir sind

Team
Vorstand
Ehrenamtliche
und Mitglieder

Was wir bewirken

Ein Ort der Vielfalt 

Über 1.000 Men­schen aus über 20 Län­dern besu­chen das Asyl­zen­trum jedes Jahr. Teil­wei­se füh­ren wir über 10.000 Bera­tungs­ein­hei­ten pro Jahr zu unter­schied­lichs­ten The­men durch. Durch unse­re mehr­spra­chi­gen Mitarbeiter*innen und unse­ren eige­nen Pool an Dolmetscher*innen stel­len wir sicher, dass unse­re Klient*innen die Infor­ma­ti­on, die sie brau­chen, auch ver­ste­hen. 

Zusammen sind wir mehr

Das Asyl­zen­trum ist dank sei­ner lang­jäh­ri­gen Arbeit mit Geflüch­te­ten in Tübin­gen gut eta­bliert und ver­netzt. Wir arbei­ten teils regel­mä­ßig, teils nach Bedarf zusam­men mit vie­len öffent­li­chen und pri­va­ten Akteu­ren, mit denen sich Schnitt­punk­te zu unse­rer Arbeit erge­ben. Von Behör­den in Stadt und Land­kreis über Rechts­an­wäl­te bis hin zu Ärzt*innen und psy­cho­so­zia­len Diens­ten, von schu­li­schen und außer­schu­li­schen Bil­dungs­trä­gern, Arbeitgeber*innen und der Uni­ver­si­tät Tübin­gen über kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen bis hin zu poli­ti­schen und reli­giö­sen Akteu­ren. 

Zusammen sind wir mehr

Das Asyl­zen­trum ist dank sei­ner lang­jäh­ri­gen Arbeit mit Geflüch­te­ten in Tübin­gen gut eta­bliert und ver­netzt. Wir arbei­ten teils regel­mä­ßig, teils nach Bedarf zusam­men mit vie­len öffent­li­chen und pri­va­ten Akteu­ren, mit denen sich Schnitt­punk­te zu unse­rer Arbeit erge­ben. Von Behör­den in Stadt und Land­kreis über Rechts­an­wäl­te bis hin zu Ärzt*innen und psy­cho­so­zia­len Diens­ten, von schu­li­schen und außer­schu­li­schen Bil­dungs­trä­gern, Arbeitgeber*innen und der Uni­ver­si­tät Tübin­gen über kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen bis hin zu poli­ti­schen und reli­giö­sen Akteu­ren. 

Geflüchteten Menschen
eine Stimme geben

Die Belan­ge geflüch­te­ter Men­schen ste­hen bei uns im Fokus. Das heißt für uns auch, ihnen in der Öffent­lich­keit eine Stim­me zu geben und auf die Her­aus­for­de­run­gen ihrer Lebens­si­tua­tio­nen auf­merk­sam zu machen. Das geschieht über direk­te Gesprä­che mit Ver­ant­wort­li­chen, aber auch durch öffent­lich­keits­wirk­sa­me Aktio­nen oder Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen. Wir dis­ku­tie­ren mit Schüler*innen und Stu­die­ren­den über Asyl­po­li­tik, wir­ken bei den Wochen gegen Ras­sis­mus mit, ver­an­stal­ten Bene­fiz­kon­zer­te und Rede­bei­trä­ge, enga­gie­ren uns in der Lokal­po­li­tik und schaf­fen Begeg­nungs­or­te, wo sich Men­schen aus­tau­schen kön­nen. 

Newsletter

Regel­mä­ßi­ge Infor­ma­tio­nen rund um das Asyl­zen­trum direkt in Ihrem Post­fach – jetzt unse­ren News­let­ter abon­nie­ren!

E‑Mail
Ich erklä­re mich mit der Ver­ar­bei­tung mei­ner über­mit­tel­ten Daten gemäß der Daten­schutz­er­klä­rung die­ser Web­site ein­ver­stan­den.
Ihre Anmel­dung wur­de erfolg­reich über­mit­telt.
Ihre Anmel­dung ist lei­der nicht voll­stän­dig. Bit­te über­prü­fen Sie Ihre Anga­ben.

Jobs

Der­zeit haben wir kei­ne frei­en Stel­len.

Praktika

Bei frei­en Kapa­zi­tä­ten bie­ten wir ger­ne ein- oder zwei­wö­chi­ge Prak­ti­ka für Schüler*innen an. Dabei kann Ein­blick in die Bera­tungs­ar­beit gewon­nen und im Café Inter­na­tio­nal das Gespräch mit Geflüch­te­ten gesucht wer­den. Auch eige­ne Ideen sind will­kom­men. 

Pro Woche ste­hen bis zu 15 Stun­den Prak­ti­kums­zeit zur Ver­fü­gung. Län­ge­re Prak­ti­ka müs­sen zeit­lich auf meh­re­re Wochen ver­teilt wer­den. 

Bei Inter­es­se bit­te eine Nach­richt an vorstand@​asylzentrum-​tuebingen.​de sen­den. 

Ehrenamtliche Mitarbeit

Du hast Inter­es­se an einer ehren­amt­li­chen Mit­ar­beit? Hier fin­dest du alle Infor­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten des Enga­ge­ments:

Förderer

Partner