Alle Menschen sind
frei und gleich
an Würde und
Rechten geboren
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung
der Menschenrechte

Unsere Haltung
Jeder Mensch verdient es, mit Würde und Respekt behandelt zu werden – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Lebenssituation. Deshalb begegnen wir allen, die zu uns kommen, auf Augenhöhe und nehmen ihre Anliegen ernst.
Dabei legen wir großen Wert auf eine Unterstützung, die niedrigschwellig, verständlich und bedarfsorientiert ist. Wir richten uns nach den individuellen Bedürfnissen der Menschen und suchen gemeinsam nach passenden Lösungen.
Unser Ziel ist es, Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie langfristig ihre eigenen Wege gehen können.
Was uns ausmacht
Wir sind mehr als eine Beratungsstelle – bei uns kann man immer vorbeikommen. Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen.
Seit über 30 Jahren engagieren wir uns in der Flüchtlingsarbeit in Tübingen. Als freier Verein agieren wir unabhängig, mit klarem Einsatz für diejenigen, die Unterstützung brauchen.
Unsere Finanzierung erfolgt teilweise durch öffentliche Mittel, dennoch sind wir überparteilich und überkonfessionell.
Wer wir sind

Team

Vorstand

Ehrenamtliche
und Mitglieder
Unser Team an Berater*innen besteht aus 7 hauptamtlich angestellten Mitarbeiter*innen mit langjähriger Erfahrung in der Geflüchtetenarbeit. Alle Mitarbeiter*innen haben unterschiedliche Beratungsschwerpunkte. Welcher der Mitarbeiter*innen zu Ihrem Anliegen die größte Expertise hat, können Sie unter Kontakte nachlesen.
Zusätzlich umfasst unser Team weitere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Verwaltung, der Ehrenamtskoordination, der Unterstützung im Café und der Öffentlichkeitsarbeit.
Unser Vorstand besteht aus 4 ehrenamtlichen Mitgliedern. Er wird alle zwei Jahre von den Vereinsmitgliedern gewählt. Der Vorstand übernimmt geschäftsführende Aufgaben und ist rechtlicher Vertreter des Vereins.
Die Basis unseres Vereins sind die Mitglieder. Sie treffen sich mindestens ein Mal pro Jahr zur regulären Mitgliederversammlung und wählen den Vorstand.
Darüber hinaus lebt unser Verein vom Engagement vieler ehrenamtlich Aktiver, die die Arbeit von Team und Vorstand unterstützen und bereichern.
Was wir bewirken

Ein Ort der Vielfalt
Über 1.000 Menschen aus über 20 Ländern besuchen das Asylzentrum jedes Jahr. Teilweise führen wir über 10.000 Beratungseinheiten pro Jahr zu unterschiedlichsten Themen durch. Durch unsere mehrsprachigen Mitarbeiter*innen und unseren eigenen Pool an Dolmetscher*innen stellen wir sicher, dass unsere Klient*innen die Information, die sie brauchen, auch verstehen.

Geflüchteten Menschen
eine Stimme geben
Die Belange geflüchteter Menschen stehen bei uns im Fokus. Das heißt für uns auch, ihnen in der Öffentlichkeit eine Stimme zu geben und auf die Herausforderungen ihrer Lebenssituationen aufmerksam zu machen. Das geschieht über direkte Gespräche mit Verantwortlichen, aber auch durch öffentlichkeitswirksame Aktionen oder Informationsveranstaltungen. Wir diskutieren mit Schüler*innen und Studierenden über Asylpolitik, wirken bei den Wochen gegen Rassismus mit, veranstalten Benefizkonzerte und Redebeiträge, engagieren uns in der Lokalpolitik und schaffen Begegnungsorte, wo sich Menschen austauschen können.
Jobs
Derzeit haben wir keine freien Stellen.
Praktika
Bei freien Kapazitäten bieten wir gerne ein- oder zweiwöchige Praktika für Schüler*innen an. Dabei kann Einblick in die Beratungsarbeit gewonnen und im Café International das Gespräch mit Geflüchteten gesucht werden. Auch eigene Ideen sind willkommen.
Pro Woche stehen bis zu 15 Stunden Praktikumszeit zur Verfügung. Längere Praktika müssen zeitlich auf mehrere Wochen verteilt werden.
Bei Interesse bitte eine Nachricht an vorstand@asylzentrum-tuebingen.de senden.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Du hast Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit? Hier findest du alle Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten des Engagements: