Sich engagieren

Werde aktiv!
Du möchtest geflüchtete Menschen unterstützen und dich für Gemeinschaft und Menschenrechte einsetzen? Im Asylzentrum gibt es viele Möglichkeiten mitzumachen. Ob Deutsch-Nachhilfe, Organisation eines Fußballturniers oder Flyer-Verteilen, wir finden etwas, das zu dir passt. Der Zeitaufwand ist je nach Einsatzbereich unterschiedlich und flexibel.

Lern-Patenschaft
Unterstütze geflüchtete Menschen beim Deutsch lernen oder bei der Vorbereitung auf den Einbürgerungstest.

Engagierten-Gruppe
Tausche dich mit anderen Ehrenamtlichen aus, bilde dich weiter und plane gemeinsam Aktionen, Veranstaltungen und Projekte.
Interesse?
Dann melde dich bei Robin Welsch:
✉️ r.welsch@asylzentrum.de
📞 0155 68388820 (auch WhatsApp)
Ein Mal im Monat findet außerdem ein Treffen für Engagierte statt. Komm vorbei!
Aktuelle Termine findest du hier oder auf Instagram und Facebook.
In unserer Signal-Chatgruppe für Engagierte halten wir uns gegenseitig über aktuelle Projekte und Termine auf dem Laufenden:
Mitglied werden

Treten Sie
unserem Verein bei!
Sie möchten sich langfristig in unseren Verein einbringen und immer auf dem Laufenden bleiben? Sie möchten signalisieren, dass Sie hinter unserer Arbeit stehen?
Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, dass geflüchtete Menschen bei uns dauerhaft Unterstützung finden. Als stimmberechtigtes Vereinsmitglied haben Sie die Möglichkeit sich in die Vereinsentwicklung einzubringen. Zudem erhalten Sie von uns Einladungen zu Veranstaltungen und Informationen zu aktuellen Projekten.
Der jährliche Mindestbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt 35€ (für Schüler*innen und Studierende 17€).
Jetzt ausfüllen und Mitglied werden!
Falls Sie den Beitrag per Bankeinzug bezahlen möchten benutzen Sie für Ihren Mitgliedsantrag bitte das folgende PDF-Formular.
Senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular an:
Asylzentrum Tübingen e.V.
Neckarhalde 40
72070 Tübingen
Spenden
Ihr Beitrag
macht Vieles möglich.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende und tragen Sie dazu bei, dass geflüchtete Menschen Beratung und Gemeinschaft finden.
Aktuell wird das Asylzentrum zu ca. 90% aus öffentlichen sowie kirchlichen Zuschüssen und Projektmittel und zu 10% aus Spenden finanziert. Dieser Anteil an Spenden ist für uns enorm wichtig, da wir damit sämtliche Projekteigenanteile und projektunabhängige Ausgaben finanzieren, wie z.B. kleine Stellenanteile zur Entlastung des ehrenamtlichen Vorstands oder unseren eigenen Nothilfefonds für „Familien in Not“ und für „Bildung“.
Durch unsere Nothilfefonds können wir Menschen in besonderen Notlagen durch einen einmaligen Zuschuss unterstützen, z.B. durch die anteilige Finanzierung eines Sprachkurses auf dem Weg in Arbeit oder durch einen Zuschuss für die teuren DNA-Test- oder Flugkosten bei der Familienzusammenführung.
Spenden Sie einmalig oder unterstützen Sie uns mit einer regelmäßigen monatlichen oder jährlichen Spende. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.


Spendenkonto
Asylzentrum Tübingen e. V.
Kreissparkasse Tübingen
IBAN DE85 6415 0020 0000 7428 94
BIC SOLADES1TUB
Sie benötigen eine Spendenquittung? Geben Sie einfach Ihre Adresse im Verwendungszweck Ihrer Überweisung an.

Sie sind an einer langfristigen Kooperation interessiert?
Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Melden Sie sich bei Fragen und Interesse bei Eva Ostertag-Edée:
✉️ e.ostertag@asylzentrum-tuebingen.de

Unterstützen Sie das Asylzentrum mit Ihren Online-Einkäufen.
Über bildungsspender.de können Sie bei Ihren Lieblingsshops bestellen und gleichzeitig an das Asylzentrum spenden – ohne mehr zu zahlen!
Teilnehmende Shops sind bspw. Deutsche Bahn, Media Markt, Thalia, ebay.de, OTTO, BlaBlaCar, Booking.com und viele mehr.
Hinweis zu Kleiderspenden:
Sachspenden wie Kleider, Möbel oder Spielzeug für Kinder können wir leider nicht annehmen. Bitte wenden Sie sich dafür gerne an Second-Hand-Läden in der Region, z.B. Retour in Tübingen oder DaCapo in Reutlingen